Die liebe Grumpy möchte hier gelegentlich auch was sagen …
Grumpys Zwischenruf – Produktempfehlung Stricknadeln
Guten Morgen, Kinderchen, heute möchte ich Euch ein überaus praktisches und hochwertiges Produkt empfehlen, das Euch viel Geld sparen kann, und leicht zu reinigen ist: Stricknadeln.
Sie sind zur formschönen und haltbaren Verarbeitung loser Fäden gedacht. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, Stärken, Materialien und Farben. Gebräuchlich ist vor allem der Einsatz von zwei Nadeln, Rundstricknadeln und das Nadelspiel mit fünf Nadeln.
Am praktischsten sind Rundstricknadeln, besonders für unordentliche Menschen, die häufig was verlegen, die müssen dann nur noch ihre Brille suchen, und nicht die wichtigste Nadel. Das ist nämlich immer die, die gerade fehlt. Die Nadel im Heuhaufen, hihihi.
Was hab ich schon für wundervolle Dinge mit Stricknadeln vollbracht, da wurde die Welt schöner und wärmer. Kennt Ihr Granny Squares? Ent-zük-kend! Da könnt Ihr zauberhafte Decken stricken, stilvolle Westen für Eure Enkel, Topflappen, und wenn mal einer übrigbleibt, könnt Ihr sie dem wackeligen Tisch unterschieben. (Ich nehm dafür ja meine Maschenproben, die hab ich im Sommer immer in der Handtasche für die Biergartentische.)
Ganz wundervoll sind Wärmflaschenummantelungen, da verwende ich gerne kuschelige Langhaarwolle. Strickt ruhig mehrere; meine Wärmflasche besitzt mehr Garderobe als ich, hihihi. Man will doch etwas Abwechslung im Bett.
Wenn Ihr keine Tierwolle sondern Baumwolle oder Kunstfaser verstrickt, kann man das mit Fug und Recht vegan nennen. Ihr könnt sogar Plastiktüten damit verarbeiten, das wird ein sehr praktischer Küchenteppich. Vorher in Streifen schneiden. Oder Ihr upcycelt alte T-Shirts. Lasst Eure Phantasie spielen. So könnt Ihr Euren ökologischen Fußabdruck verkleinern und kleinere Socken stricken, hihihi.
Stricknadeln nehmen wenig Platz weg, wenn man sie mal nicht braucht. Man kann sie hervorragend zweckentfremden – z.B. Kerzen damit anbohren oder sich den Rücken kratzen. Aber immer achtsam, gell, nicht in elektrischen Geräten rumfummeln, wenn die mal nicht funktionieren. Besonders nicht mit Metallnadeln!
Kauft Euch ordentliche Stricknadeln im Fachgeschäft – Ihr könntet auch ausrangierte Mikadostäbchen verwenden, aber Vorsicht, die brechen schnell, und dann rutscht Euer Werkstück von der Nadel und Ihr verliert womöglich Maschen. Nicht alles, was wie eine Ente aussieht, gibt einen köstlichen Braten, sag ich immer, hihihi.
Heutzutage gibt es was ganz schickes – es nennt sich Affiliated Link, das erspart Euch viel Arbeit, und dem Link erst recht.
Aber stecken wir unser Erspartes lieber in den selbstgestrickten Strumpf, deshalb möchte ich Euch Ernestines Wollkörbchen ans Herz legen, da bekommt Ihr auch ein Tässchen Kaffee und eine professionelle Beratung, wenn Ihr euch verheddert habt.
Guckt in Eurer Region, da gibt es hoffentlich auch ein putziges Wollkörbchen mit Kompetenz und Freundlichkeit. Kundenbindung ist das A und O, sag ich immer zu meinem Neffen, wenn er sich über seine unfreundlichen Kunden beschwert, die ihn im Callcenter anrufen.
Setzt Euch hin und macht die Welt schöner.
*********
Pro: Spart Geld, belebt die Kreativität, leicht zu reinigen, benötigt wenig Platz, lässt sich an eine vegane Lebensweise anpassen.
Kontra: braucht Zeit, Kinder nur unter Aufsicht dranlassen
Ähnliches Produkt: Häkelnadel
Muss Wolle kaufen!
Zum Glück brauch ich nicht mehr als ein Winzbeutelchen für meine I Ging Münzen. Mehr könnte ich auch nicht.
Supercooler Artikel 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Kindchen.
Ich hab da so ein Samtbeutelchen dafür.
LG Grumpy
LikeGefällt 1 Person