Was man so hören kann, wenn man nichts sagt:
Dinge über mich selbst.
Dinge über andere.
Haltungen, die boshaft, heimtückisch und falsch sind.
Motive gieriger Menschen.
Machtgier, Geldgier, Neugier.
Gaffermeinungen. Heuchelei. Lügen.
Häme. Gehässigkeit. Wichtigtuerei.
Urteile, Anmaßung, Dreistigkeit.
Kommunikationen über Kommunikation,
vermeintliche Kommunikation, unterlassene Kommunikationen.
Möchtegernwissen, Halbwissen.
Die Welt kann besser sein.
Haltungen, die aufrichtig und gut sind.
Motive liebevoller Menschen.
Zivilcourage, Hilfsbereitschaft, Verantwortung.
Leben und Wahrheit und Hoffnung.
Die Wahrheit raunt in meinem Herzen.
Sprichst Du sie nicht aus,
wird sie übertönt von falschem Geschwätz.
Die Wahrheit flüstert in meinen Synapsen.
Sprichst Du sie nicht aus,
wird sie weggemacht von Experten.
Ich weiß, doch zweifle ich,
wenn mich hörensagen ängstigt,
wenn ich nur warten und hoffen kann.
Kannst Du handeln und sprechen,
sprich mit mir,
ohne Umwege, ohne Undeutlichkeit.
Text und Bild © gann uma
Aufrichtigkeit.
LikeGefällt 1 Person
Was man hören kann, wenn man nichts sagt?
Vogelzwitschern, Autolärm, die Stille, Windböen, Segelflieger, Einatmen, Ausatmen, den eigenen Gang, das Klackern der Tastatur, eine Sternschnuppe, vielleicht den Sonnenaufgang.
LikeGefällt 1 Person
Die Stille, den Klang der Stille, das Zwischenraunen … das leise Leben, das Geduldige, das wahre ….
LikeGefällt 2 Personen
Aber auch das, was keine Kommunikation mit dir ist, sondern nur übergestülpt wird. Denn wenn ich Scheinkommunikation nicht unterstütze, wird die unterschwellige Haltung sichtbar, die sonst durch Geschwätz und aufgesetzte Floskeln (mit Höflichkeit hat das nichts zu tun) verdeckt wird.
Diese unterschwellige Haltung hat nichts mit Aufrichtigkeit zu tun. Denn Aufrichtigkeit in menschlichen Beziehungen setzt eine Begegnung voraus.
Somit ist es keine Haltung, denn Haltung erfordert Rückgrat, sich an eigene Regeln halten, Ethik.
Schweigen, und du hörst das. Und andere auch.
LikeGefällt 2 Personen