Knoten 1.0

Ein Mensch hat kein Zuhause mehr.
Es hat ihn an einen Ort verschlagen, an dem er nicht zurechtkommt.
Dieser Ort wird nie sein Zuhause sein können, weil ihn schon andere beanspruchen.

Tu so, als wär der Mensch am richtigen Ort?
Tu so, als wär da alles richtig?
Tu so, als wär der Mensch das blöde Scheißproblem, und weg mit dem?
Tu so, als ob. Du nichts damit zu tun hast.
Tu so, als ob. Das Scheißgetratsche nicht bleiben würde.
Tu so, als ob. Du vergessen könntest.

Kafka – ein Prophet

Wo man hinschaut – Großstadt, Kleinstadt, Fußballplatz, Welttheater, die Fratzen der Macht, Verantwortung wird abgeschafft. Absurdität, Verschlagenheit und Egoismus herrschen, die Mächtigen und die „Mächtigen“ verfallen sich selbst.

Ich weiß, ich glaube, ich vertraue:
auf jede finstere Energie folgt mindestens ein Leuchten, Güte und Vertrauen.
Was wahr ist, wird nicht verloren sein.

 

Better than you

Frage des Tages: Ist Vorderfotzigkeit besser als Hinterfotzigkeit?

Oder gehören beide abgewatscht?

Wer Schwächere fertig macht, zeigt seine eigene relative Größe.

Wer den Saubermann gibt, obwohl er betrügt, lügt, abzockt, ist ein Heuchler.

Wer wahre Werte verrät, zeigt seine eigene Nichtigkeit.

 

 

Ich sollte…

… mal ein paar Zahlen veröffentlichen. Zahlen sind ja immer schön, wenn es um Aufrechnung geht. Was hat jemand bezahlt? Was wurde an Gegenleistung erbracht?

… mal ein paar Fakten über das „Objekt“ veröffentlichen.
Da könnten sich lautstarke Experten konkret Kenntnis verschaffen, worüber sie sich eigentlich auslassen.

… die nötige visuelle Dokumentation zeigen. Oh ja! Das muss ich ja sowieso dokumentieren. Da kann dann die interessierte Öffentlichkeit darauf Bezug nehmen.

Vielleicht Fotos? Das Internet liebt Fotos.

HaHaMachine – Big Talk

„Gott, bist du schmutzig!“ sprach der Staubsauger zum Häcksler.

„Das ist kein Schmutz, das ist Essen. Du musst nicht von dir auf Andere schließen, du Gierschlund.“

„Wieso Gierschlund? Deine Inhalte interessieren mich überhaupt nicht.“

„Weil du nicht weißt, was gut ist. Ich bin frisch und rein, und stelle Energie zur Verfügung. Du sollst ja anderthalb Jahre lang denselben ollen Beutel geschaukelt haben. Bah!“

„Ich funktioniere stets und vergammle nicht, du Messertrine! Sogar nach anderthalb Jahren hab ich noch für Sauberkeit gesorgt. Mach das nach.“ :aufblas:

„Jajajaja, schon gut. Hast du gehört, dass unsere alte Kollegin, die Waschmaschine, erledigt ist? Sie hätte ja noch getan und gemacht, wenn ein Doktor gekommen wäre. Aber sie war alt. Viel älter als wir beide. Es lohnte sich nicht.“ :zitter:

„Ich kannte sie kaum. In dem Raum fühle ich mich nie wohl. Dort muss man ja Angst haben, einen kurzen Schluss zu erleiden. Dann hilft auch kein Doktor mehr.“

Die Spülmaschine, die die alte Waschmaschine von klein auf kannte, meldet sich zu Wort: „Ihr jungen Stromer habt leicht reden, sprrrrotz, krrrrrmmmmmmmpfffff, die Organische wäscht jetzt mit der Hand. Wenn die merkt, dass sie uns gar nicht öölkjlösjlöhohtoihiiiiiiiiiiblubb braucht, dann schafft sie uns AB!!! Ganz ohne kurzen Schluss.“

„Ach was, das will ich mal sehen, wie soll die den Staub aus dem ollen Teppich saugen mit ihren organischen Eingeweiden.“ :brustschwell

Häcksler: „mimimimimimimimimimweweweewwww“ :schluchz:

Spülmaschine: „Ihr seid jung, und braucht nicht viel. Aber Ich! Ich bin inzwischen so langsam, ich brauche viermal so lange wie ein frisches Maschinchenchenchenchenchen. Achach, ich werde bald entsorgt, obwohl ich mich so anstrenge, und manchmal brauche ich nur drrrrrrrrrrrrrrrrreeeeeeeeeeei Stunden, und ich versuche, ganz wenig zu fressen, und kaputt mache ich auch nichts. Aber die Organische wird bald merken, dass sie schneller abspült als ich.“ :heul:

Häcksler: „Dass du noch spülen darfst, ist doch ein gutes Zeichen.“

Staubsauger: „Und dass die Organische mit der Hand wäscht, statt einfach was neues zu kaufen, zeigt, dass sie keine einfachen Lösungen sucht.“

Kühlschrank: „Ich bin hier der älteste, ich fresse hier das meiste, und ihr haltet jetzt die Klappe, ihr junges Gemüse, denn I will survive! Forever.“

Papierkrieg 2 – Das Hütchenspiel

Nachdem ich die Ordner, Dokumente, einzelnen Fetzen, Kisten voll wichtigem und unwichtigem Bla seit Wochen mehrmals hin- und herscheuche, sammle und von einem Hütchen ins andere Hütchen verschiebe, deucht mir, es zeichnet sich eine Ordnung ab. Faszinierend. Bei mir ist es aber anders als beim üblichen Hütchenspiel: hier verschwindet nichts – nein, es wird immer mehr. Wer weiß, wer da heimlich mitspielt. Oder unheimlich.

Wie ihr seht, muss der arme Leutnant sich mit Grabenkriegen beschäftigen. Dadurch wird er langsam zum Strategen. Beförderungen und Uniformstreifen interessieren ihn nicht mehr. Er schmiert sich Tinte ins Gesicht und kommt wie ein Tiger über die Bürokraten. Der Kampf des Papiertigers gegen die Klammeraffen! Stay tuned.

Papierkrieg 1 – wip

Endlich habe ich mich zu dem großen Haufen Papier durchgenagt, der mehr oder weniger ungeordnet hier herumlungert. In den letzten Jahren bin ich dazu übergegangen, einfach alles Unkategorisierte oder Haufenbildende in irgendwelche Ordner abzuheften. Hauptsache weg, ne. Es gibt ca. 5 Ordner Bank, 5 Diverses, usw. – es ist ein Graus!

Heute habe ich die ersten Ordner und Stehsammler gekennzeichnet:

  • 1 bis 10
  • RoterPunkt 1 bis 10
  • RoterPunkt A bis F

Deren Inhalte versuche ich in Tabellenkalkulation zu erfassen und dort zu ordnen.

Stay tuned.

Zwischenruf: Chaos!

Eigentlich will ich eine Suppe kochen, passend zum Neumond. Eigentlich will ich mehrere Blogeinträge schreiben. Eigentlich will ich die 150 Artikel, Blogs, Infos lesen, die sich angesammelt haben. Eigentlich will ich Ordnung und Schönheit.
Eigentlich will ich machen, was ich will, und zwar JETZT!

Stattdessen habe ich angefangen umzuräumen (ja muss), das geht bei mir nur über Chaos. Großes Chaos. All die anderen Methoden funktionieren nicht.
Chaos versetzt mich in Panik. Ich sehe nicht, wie es wirklich ist, ich weiß nicht, was ich will. Ich kann nichts mehr. Ich bin überfordert, ich lande in fremden Augen, fremden Wegen, fremden Forderungen. Druck, Zwang, Erklärungsnot (vorwiegend in mir, aber das reicht!).
Das führt zu noch mehr Panik. Zu Eskapismus.

Alles, was gemacht werden muss, braucht entweder einen Riesenhaufen Energie, Zeit, Organisation bzw. alles zusammen. Geht nicht.

Lösungen wie loslassen, wegschmeißen, kann ich nicht. weder theoretisch noch praktisch, denn das kostet mich zuviel Zeit, Energie, Organisation.

Vertrauen brauche ich für existenzielle Angelegenheiten.

Und das war jetzt nur der praktische Teil. 😡