Gemeinsam lesen #7: Doris Lessing – Canopus im Argos: Archive V – Die sentimentalen Agenten im Reich Volyen

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Doris Lessing – Canopus im Argos: Archive  5 –
Die sentimentalen Agenten im Reich Volyen  Seite 318/445 (Dieser Roman fängt auf Seite 201 an, davor ist Archiv 4)

Klappentext: Im Reich der Volyen, am Rande der Argos-Galaxie, hat die herrschende Kaste ihre Bevölkerung versklavt: Revolutionen, Invasionen und Aufstände herrschen. Auch Incent, ursprünglich von Canopus geschickt, um von den Unruhen zu berichten, läßt das explosive politische Klima nicht kalt. Fasziniert und verführt von dem Reiz der ideologischen Rivalitäten, verliert er erst seine Objektivität und später völlig seinen Realitätssinn…

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Ich ließ ihn eine Weile reden und sagte dann:“ Nun gut, aber möchtest du, daß diese Verbesserungen – die gewissermaßen einer Art Revolution gleichkämen – mit dem Einfluß von Sirius in Verbindung gebracht werden?“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Es geht um Rhetorik. Die kommt nicht gut weg. Ihr Missbrauch für politische Interessen und ähnliche Machtspiele wird angeprangert. Sentimentale Wesen erkranken daran.

„Ich erinnere mich, selbst unter einem langen schweren Anfall dieser Krankheit gelitten zu haben. […] Aber ich kann behaupten, daß sie auch etwas Trostbringendes an sich hat: Eine stolze, verkapselte Melancholie begleitet das Nachdenken über all das, was dem kindlichen Gemüt als Vergeblichkeit erscheinen muß. Und das ist im Grunde sehr angenehm. „Also gut“, bemerkt dieser philosophische Betrachter kosmischer Ereignisse, den die kosmische Perspektive lähmt, und wendet sich dabei an den Kosmos selbst, „also gut, wenn du so bist, dann ist es deine Sache!“ Man verschränkt die Arme, lehnt sich im Sessel zurück, läßt ein zynisches Lächeln um die Lippen spielen; man schließt halb die Augen und ist bereit zuzusehen, wie ein Komet auf einen hübschen kleinen Planeten stürzt […]
(Seite 269)

„Canopus im Argos“ ist ein Zyklus von fünf Romanen, die sich mit umwälzenden Geschehnissen auf verschiedenen Planeten zu verschiedenen Zeiten befassen. Die Erde hat eine Schlüsselrolle. Eine weise und gütige Zivilisation beobachtet und lenkt (mehr oder weniger) das Schicksal, einzelne Protagonisten. Fast wie bei Dr. Who. 😀
Ein philosophischer, umfassender, weitsichtiger Blick auf die Welt in literarisch anspruchsvoller Form.

4. Von welchem Verlag hast du im letzten Monat die meisten Bücher gelesen?
Keine Ahnung. So viel lese ich nicht.

Gemeinsam lesen #6: Marlo Morgan – Traumfänger

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Marlo Morgan – Traumfänger. Seite  137/250
Klappentext: Was eine seltene Ehre ist, kostet die amerikanische Ärztin Marlo Morgan zunächst viel Kraft und Überwindung: eine dreimonatige rituelle Wanderung durch den australischen Busch als Gast der Aborigines. Doch im Laufe der strapaziösen Tour erfährt sie eine ungeheure emotionale Bereicherung und spirituelle Wandlung.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Wir kämpften gegen den Sand an, der auf unsere Haut prasselte und uns kleine Nadelstiche versetzte.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Eine amerikanische Dame mittleren Alters wird in Australien von einem Aborigine-Stamm in die Wüste geschleppt. Huch, wie konnte das passieren? Nun, sie marschiert mit, ohne zu klagen, nachdem man ihr Hab und Gut inklusive Schmuck und Papieren verbrannt hatte. Und ohne Schuhe! Was tiefe Erkenntnisse in die Welt, die Wahrheit und das Universum nach sich zieht.
Nicht nachmachen, Kinder. 😀
Das Buch liest sich nach dem holprigen Start gut und ist interessant, wenn man offen ist. ABER: es ist ein Roman und kein wahres Erlebnis und wird sehr kritisch gesehen, insbesondere von Aborigines.

4. Bist du ein Mängelexemplar-Jäger?
Früher mal, und wenn mir heute eins begegnet, das mich wirklich interessiert, nehme ich es mit. Allerdings hab ich nicht mehr soviel Geduld, mich durch Kästen zu wühlen. Außerdem habe ich sehr viele ungelesene Bücher, und lese nicht mehr so viel wie früher.

Gemeinsam lesen #5: Ilona Maria Hilliges – Die weiße Hexe

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ilona Maria Hilliges – Die weiße Hexe. Seite  243/329
Die Autobiographie einer Deutschen, die Ende der Siebziger ziemlich chaotisch und unvorbereitet nach Nigeria zieht.

Klappentext:
Als weiße Frau in Afrika leben, die Anziehungskraft einer fremden Kultur spüren, hin und her gerissen sein zwischen westlichem Rationalismus und afrikanischer Spiritualität: dies sind die Erfahrungen von Ilona Maria Hilliges in Nigeria. Sie taucht ein in die mystische Welt des schwarzen Kontinents – und trifft den Mann ihres Lebens. Doch dessen Onkel, ein gefürchteter Clan-Chef, bedroht sie mit Schwarzer Magie. Sie wehrt sich mit den Waffen ihres Gegners und wird zur „weißen Hexe“.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Er lachte laut, wobei er den Kopf in den Nacken legte:

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Spannende, eindrucksvolle Schilderung der fremden Kultur. Ungeschönt und nicht künstlich verklärt, und sie spielt sich nicht als Expertin auf, sondern bleibt bei ihrer Perspektive. Es dauert leider ziemlich lange, bis sie „die weiße Hexe“ wird. Tsss.

4. Auf welches Hobby würdest du ausweichen, wenn es morgen plötzlich keine Bücher mehr gäbe, und deine vorhandenen auch alle nicht mehr da wären?
Ich würde eine Menge Serien und Filme konsumieren.
Was die Existenz von Drehbüchern voraussetzt. Sollte es auch keine Drehbücher mehr geben, hoffe ich, dass die Ersatzkonzepte künstlerisch anspruchsvoll sind, und kein improvisiertes Bauerntheater. Vielleicht würde ich dann auch mitmischen wollen.
Sollte es das auch nicht geben, müsste ich mich dem Sog der PC-Spiele ausliefern.

Gemeinsam lesen #4: Robert Asprin – Dämonenhatz

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

buchcover

Robert Asprin – Dämonenhatz. Seite  613/668
Drei Romane in einem Band, ich bin jetzt bei Band 3, der da heißt „Ein Dämon auf Abwegen“

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Ich weiß ja, dass es nicht mein Krieg ist“, warf Big Julie ein,“aber ich wüsste ganz gerne, was für eine Strategie ihr Jungs habt.“

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Es geht um Magie, Dimensionssprünge, Dämonen, Zauberlehrlinge und Drachen, und vielerlei fantastischen Tand und Abenteuer. Ganz witzig, muss ich aber nicht noch mal lesen.

4. Hast du schon Blogs gelesen, bevor du selbst Blogger wurdest?
Ja, und auf einigen habe ich regelmäßig kommentiert, und dabei kamen Ideen und Lust, selber zu bloggen, und als ich einen schicken Namen gefunden habe, wollte ich den nicht dem schwarzen Nichts überlassen.

Gemeinsam lesen #3: Kazuo Ishiguro – Der begrabene Riese

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Kazuo Ishiguro – Der begrabene Riese. Seite 62-63/292. (E-Book)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Und wie sollten sich Sterbliche an Dinge erinnern, die Gott selbst vergessen hat?“.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Metapher, Gleichnis, Philosophie? Ich bin gespannt, was dahinter steckt.
Eine feine, leichte Sprache. So will ich schreiben können.

4. Kommst / Kamst du über die Karnevalstage viel zum Lesen, oder hast du lieber eine Runde gefeiert? 🙂
Ich faschinge nicht. Daher hab ich genauso viel bzw. wenig gelesen wie zu anderen Zeiten.

Gemeinsam lesen

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Hanna Winter – Opfertod, Seite 182/265. (E-Book)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Der faulige Gestank von verdorbenem Fleisch kroch Gemmy in die Nase, während er Artifex in gebührendem Abstand durch das labyrinthartige Untergeschoss folgte..

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ein Thriller. Ich lese eigentlich keine Thriller. Den hab ich angefangen, weil ich was spannendes vor dem Einschlafen gesucht habe, und grad zu unkonzentriert für  anspruchsvolleres war. Man stößt sehr schnell auf Unlogik. Die Recherche scheint US-Serien näher als realistischer Polizeiarbeit. Ich hoffe mal, dass die Polizei nicht so unprofessionell, dumm und eitel arbeitet in echt.
Jede Menge Leute, viele sind dann gleich tot oder haben einen Kurzauftritt. Die Charaktere bleiben leider flach, was vielleicht am seltsamen unlogischen Verhalten liegt.

4. Wenn du selbst ein Buch schreiben würdest, welches Genre würdest du wählen und warum? Und würde es von dem abweichen, was du normalerweise liest? Ha!  Schöne Frage. Im Moment würde ich was ziemlich realistisches schreiben über Themen vor der Haustür. Vermutlich vermischt mit magischem Realismus; es könnte auch ein Krimi werden.   Abgesehen von den momentanen akuten Themen, würde ich gerne was Psychofantastisches schreiben. Ich lese eigentlich fast alles, sehr gerne Science-Fiction und Fantasy, wenig Krimis, Thriller oder Lustiges. Es wäre anders, was ich schreiben würde, aber nicht ganz anders.

Gemeinsam lesen

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ján Kalman Stefánsson – Das Knistern in den Sternen. Seite 56.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Meine Existenz verdankt sich einem einzigen Satz.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ein wundervoll poetisches Buch. 2 Zeitlinien. Ich les ein bißchen kreuz und quer. Es ist eigentlich leicht zu lesen, aber fordert volle Aufmerksamkeit, daher ein wenig anstrengend.

4. Warst du schon jemals oder bist du aktuell in einen Buchcharakter verliebt?
Winnetou. Danach kamen sicher noch andere. Je älter ich werde, desto seltener. Also im Moment nicht.